Reinheit

Die Reinheit des Diamanten zeigt, ob er Einschlüsse hat, die das Durchdringen des Lichtes beinflussen können.

Die Einschlüsse sind natürliche Merkmale auf dem Diamanten, die nach dem Enstehen des Steines tief in der Erde zustande kamen. Einschlüsse können Minerale oder natürliche Risse sein.

Die meisten Einsschlüsse sind mit bloßem Auge nicht zu sehen, aber haben trotzdem Einfluss auf die Lichtreflexion – Lichtbrechung und damit geben dem Edelstein eine neue innere Individualität. Zu den Einschlüssen zählen verschiedene Formen z. B. kristalline Strukturen, “Wolken” oder “Feder”. Experte bewerten die Reinheit unter einer 10-fachen Vergrößerung. Zur Beschreibung der Reinheit wird eine Graduierung von F (fawles: perfekt) bis I (included: Einschlüsse) verwendet.

Nicht einmal mit Lupe ist es einfach, die kleinen Unterschiede zwischen zwei Stufen, beispielsweise VVS (=Very very slightly included: sehr, sehr kleine immere Merkmale) und VS (Very Slightly Included: sehr kleine innere Merkmale) festzustellen.

Mit bloßem Auge kann man ausschließlich die Kategorie I (=included: Einschlüsse) erkennen. Die Position der Einschlüsse hat Einfluss auf den Wert des Edelsteins, aber auch die Größe, Anzahl, Reflexion und Natur der Einschlüsse ist wichtig. Die Einschlüsse auf der Rundiste und und der Tafel beeinflussen die Widerspiegelung, büssen dem Edelstein das Leuchten ein.

In der Natur gibt es sehr wenige perfekte Diamanten, die auch deswegen einen sehr-sehr großen Wert hat.